|Passwort vergessen?

Das Traffic & View Werbenetzwerk - Jetzt Kostenlos anmelden.

Affiliate-Lexikon - rund ums Internetmarketing


Übersicht | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


Session (Sitzung) Sponsorenlinks Sponsoring Suchmaschinenmarketing (SEM) Suchmaschinenoptimierung (SEO)


Session (Sitzung)

Eine Sitzung (engl. Session) bezeichnet in der EDV eine stehende Verbindung eines Clients mit einem Server (siehe auch Client-Server-System). Den Anfang einer Sitzung bezeichnet man als Login, das Ende als Logout.

Im Bereich Computer Supported Cooperative Work bezeichnet Sitzung (bzw. session) das zeitlich begrenzte Zusammenfinden mehrerer Benutzer einer Groupware zur Verfolgung eines gemeinsamen Ziels.

Im World Wide Web gibt es bei zustandslosen Protokollen (z.B. HTTP) keine stehenden Verbindungen zwischen Client und Server. Es gibt zudem keine Daten (IP-Nummer, Kennung des Client), mit denen ein Besucher eindeutig identifiziert werden könnte. Deshalb kann eine Sitzung erst auf der Anwendungsschicht implementiert werden.

Wenn ein Client bei jedem Zugriff auf einen Webserver eine eindeutige Session-ID überträgt, können (ansonsten unzusammenhängende) Zugriffe zu einer (zusammenhängenden) Sitzung (Session) zusammengefasst werden.

Durch eine Session können Sitzungsdaten einem Benutzer zugeordnet werden. Sitzungsdaten werden serverseitig gespeichert und werden oft für komplexere Transaktionen benötigt. Ein Beispiel für Sitzungsdaten ist der Inhalt eines virtuellen Einkaufskorbes bei dem Besuch eines E-Shops. Minimale Sitzungsdaten bestehen nur aus der Session-ID.

Eine Session kann für jeden Besucher begonnen werden, der nicht einer bestehenden Session zugeordnet werden kann. Eine solche „anonyme“ Sitzung beginnt auch ohne explizites Login, um beispielsweise die Bewegungen des Besuchers einer Website zu verfolgen. Je nach Ausführung der Session-ID oder auch dem Zweck der Sitzung, kann diese auch ohne explizites Logout beendet werden.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Session (Sitzung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Sponsorenlinks

Unternehmen, die bei Suchmaschinen eine hohe Position bei der Auflistung der Suchergebnisse zugeteilt haben möchten, haben die Möglichkeit eine Position der Auflistung bezogen auf die Suchanfrage zu kaufen. Die Sponsorenlinks werden bei vielen Suchmaschinen als solche kenntlich gemacht. Sucht also ein User nach einem bestimmten Begriff, werden die gekauften Positionen gekennzeichnet. Das bekannteste derartige Werbeprogramm ist Adwords von Google, wo die Sponsorenlinks mit dem Zusatz „Sponsored Links“ oder auf der deutschen Google-Seite als „Anzeigen“ markiert sind.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sponsorenlinks aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Sponsoring

Unter Sponsoring versteht man die Zuwendung von Finanzmitteln, Sach- ("Value In Kind") und / oder Dienstleistungen durch Unternehmen oder Private (Sponsoren) an eine Einzelperson, eine Gruppe von Personen, Organisationen oder Institutionen (Gesponserte), gegen die Gewährung von Rechten zur kommunikativen Nutzung von Projekten, Personen, der Organisation, der Institution und/oder Aktivitäten des Gesponserten auf der Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Sponsorship), mit der regelmäßig auch eigene (unternehmensbezogene) Ziele verfolgt werden.

Sponsoring wird von Unternehmen (den Sponsoren) zum Zweck des Marketing, der Kommunikation, insbesondere der Kommunikationspolitik betrieben. Neben der Förderung des Empfängers gilt als Ziel regelmäßig auch, auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Sponsoring wird von Unternehmen - den Sponsoren - als Marketinginstrument genutzt und ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung- oft auch der grundsätzlichen Unternehmenspolitik.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sponsoring aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Suchmaschinenmarketing (SEM)

Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung qualifizierter Besucher für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Dazu gehören Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und Suchmaschinenwerbung (Sponsored Links, Paid Inclusion). Ziel des Suchmaschinenmarketings ist, dass die Webpräsenz auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine bei einer Suchanfrage gut gefunden wird. Suchmaschinenwerbung erfolgt beispielsweise in Form vom Kauf bezahlter Einträge.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Suchmaschinenmarketing (SEM) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Methoden, die dazu dienen, Webseiten bei betreffenden Suchbegriffen in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen auf höheren Plätzen erscheinen zu lassen. Es bezeichnet auch die Tätigkeit von Firmen und Beratern, die anbieten, Webseiten für Suchmaschinen zu optimieren und für Vernetzung der Internetpräsenz durch Verlinkung im Web zu sorgen. Oberbegriffe sind neben anderen Internet-Marketing, Online-Marketing, Webpromotion und Weboptimierung.

Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt die Vorgehensweise, nach der Webcrawler verschiedener Suchmaschinen die Webseiten suchen, deren Inhalte lesen und verarbeiten, nach welchen Kriterien diese bewertet und wie Suchergebnisse zusammengestellt und sortiert werden (Ranking). Die Arbeitsweise der Sortieralgorithmen wird von den Betreibern der Suchmaschinen geheim gehalten und häufig geändert, um Missbrauch zu erschweren und dem Benutzer nur wirklich relevante Ergebnisse zu liefern. Auf sie muss deshalb durch die Analyse der Suchergebnisse geschlossen werden. Das Aufsuchen und Einlesen der Inhalte von Webseiten folgt dagegen bekannten HTML-Standards des Web, deren Einhaltung bei der Erstellung von Webseiten den ersten und wesentlichen Schritt einer Optimierung darstellt.

Ein weiterer Schritt ist die Auswahl der wichtigsten Suchworte. Hierzu kann man sich frei verfügbarer Datenbanken, wie der Keyword-Datenbank oder dem Metager Web-Assoziator, bedienen.

Die Metatags, welche man im Headbereich einer Homepage einarbeiten kann, verlieren dabei immer mehr an Bedeutung. Um korrekte Suchergebnisse gewährleisten zu können, werden diese von großen Suchmaschinen wie Google kaum noch beachtet. Wichtig ist viel Text in der betreffenden Internetpräsenz, um möglichst viele Keywordphrasen und somit bessere Suchmaschinenergebnisse gewährleisten zu können.

Bei der traditionellen Suchmaschinenoptimierung wird üblicherweise eine Seite für ein oder zwei Suchworte optimiert. Oft wird auch eine umfangreiche Seite in mehrere Einzelseiten aufgeteilt, um diese für verschiedene Suchbegriffe zu optimieren. Dabei werden die Suchworte mit den entsprechenden Inhalten kombiniert. Dieser (klassische) Bereich zählt zur so genannten „OnPage-Optimierung“; dies bezeichnet alle Methoden und Möglichkeiten, die am Inhalt und der Struktur einer Website durchgeführt werden können.

Mittlerweile genügt es nicht mehr alleine, die Relevanz von Webseiten zu erhöhen. Ein gutes Listing und eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie die Quantität und Qualität der eingehenden Links auf eine Website (Backlinks) sollten mit in Betracht gezogen werden. Diesen Bereich der Suchmaschinenoptimierung nennt man „OffPage-Optimierung“.

Um die eigene Website einmal auf Ihr Potenzial hin zu untersuchen, stellen einige Internetagenturen kostenlose Online-Tools bereit. Sie sind recht einfach zu bedienen und zeigen die Stärken und Schwächen der eigenen Internetpräsenz auf. Oftmals genügt es schon, bestimmte Eigenschaften der Website ein klein wenig zu verändern, um sich in Suchmaschinen auf einer viel besseren Platzierung wiederzufinden.



Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


 

Unsere Leistungen sind Ihre Vorteile

Gewinnen Sie einfach und unkompliziert mehr Kunden für Ihr Unternehmen Starten Sie Ihr eigenes Partnerprogramm mit ausgezeichneten Konditionen. Affiliate-Systeme sind nahezu die effektivsten und kostenorientiertesten Marketinginstrumente, die es im Internet gibt.

Unsere Zahlungsarten

Zahlen Sie bequem und sicher per Vorkasse.

Partner & Sponsoren Login