Das Traffic & View Werbenetzwerk - Jetzt Kostenlos anmelden.

Affiliate-Lexikon - rund ums Internetmarketing
Übersicht | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Mailtausch Marketing Metasuchmaschine
Mailtausch
Ein Mailtausch ist eine besondere Werbeform im Internet.Der Sinn und Zweck eines Mailtausches ist das Lesen und Bestätigen von E-Mails, damit man selbst Punkte sammelt. Diese Punkte können dann für Werbebuchungen verwendet werden. Der Hauptzweck ist das Versenden von Werbe-E-Mails an die Mitglieder des Dienstes. Diese Mitglieder haben ausdrücklich zugestimmt, diese Art von Werbung zu erhalten und folglich handelt es sich hier eine Art "Spam mit Einverständnis".
Häufig wird neben der Möglichkeit Werbemails zu verschicken, diverse andere Werbeformen wie Banner, Textlinks oder Pop-ups angeboten. Auch eine Auszahlung der Punkte in Geld oder e-Währungen ist bei manchen Anbietern möglich. Lohnend ist derartige Werbung für alle, denen es an einem großen Werbebudget mangelt oder welche zusätzliche Werbemöglichkeiten im Internet nutzen möchten.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mailtausch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Marketing
Marketing bezeichnet in der Wirtschaft alle Versuche, die Bedürfnisse potenzieller Kunden sowie anderer Anspruchsgruppen in die Entscheidungen einer Organisation einzubeziehen um dadurch die gesetzten Ziele (wie z.B. das Überleben am Markt oder das Erzielen komparativer Wettbewerbsvorteile) besser zu erreichen.Diese allgemeine, auf Philip Kotler zurückgehende Definition beschreibt somit eine Geisteshaltung oder Führungsphilosophie. Daneben werden unter Marketing auch all die dem Absatzbereich im engeren Sinne zuzuordnenden Tätigkeiten - namentlich die Planung, Koordination und Kontrolle aller auf gegenwärtige und zukünftige Absatzmärkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten. Damit ist Marketing als eine zentrale betriebswirtschaftliche Funktion definiert. Als zentrales Steuerelement wird hierbei gewöhnlich der Marketing-Mix angesehen.
Beide Definitionen ergänzen einander. So nennt etwa Heribert Meffert das Nebeneinander von Marketing als Geisteshaltung beziehungsweise als Funktion "duales Führungskonzept" .
Fachleute, die in Organisationen Marketingfunktionen übernehmen, werden in Anlehnung an den US-amerikanischen Sprachgebrauch als Marketeers bezeichnet.
Je nach Sichtweise und Breite der Definition sind die Begriffe Kommunikation und PR oft synonym zu Marketing. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht haben diese allerdings einen festen Platz im Marketing-Mix.
Auch außerhalb der Unternehmenswelt nutzen z.B. Non-Profit-Organisationen ("Non-Profit-Marketing") den Begriff. Oder es geht etwa darum, sich als Person "möglichst gut vermarkten" zu sollen (bei der Job- oder Partnersuche).
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Marketing aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Metasuchmaschine
Eine Metasuchmaschine ist eine Suchmaschine, deren wesentliches Merkmal darin besteht, dass sie eine Suchanfrage an mehrere andere Suchmaschinen gleichzeitig weiterleitet, die Ergebnisse sammelt und aufbereitet. Dies geschieht durch die Eliminierung von Doubletten, die Bewertung der Ergebnisse und durch Aufstellung eines eigenen internen Ranking. Die Ergebnisse werden dann einheitlich, wie in einer Suchmaschine, dargestellt.Anfragen an eine Metasuchmaschine werden meist langsamer beantwortet als Anfragen an eine normale Suchmaschine, da der Server der Metasuchmaschine auf die Antworten aller Suchdienste, an die er die Suche weitergegeben hat, warten muss und erst dann mit der Ergebnissdarstellung beginnt.
Die weltweit erste Metasuchmaschine programmierten 1995 Erik Selberg und Oren Etzioni im Rahmen eines Forschungsprojektes an der University of Washington in den USA: MetaCrawler - Parallel Web Search Service. 1996 entwickelten Mitarbeiter des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen (RRZN) unter Leitung von Dr.-Ing. Wolfgang Sander-Beuermann MetaGer als erste deutsche Metasuchmaschine.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Metasuchmaschine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Unsere Leistungen sind Ihre Vorteile
Gewinnen Sie einfach und unkompliziert mehr Kunden für Ihr Unternehmen Starten Sie Ihr eigenes Partnerprogramm mit ausgezeichneten Konditionen. Affiliate-Systeme sind nahezu die effektivsten und kostenorientiertesten Marketinginstrumente, die es im Internet gibt.